Unsere
B Z F Ausbildung

BZF-Kurse
 BZF II  
Flugfunk
DE
  BZF I  
Flugfunk
DE+EN
BZF Up
Flugfunk
EN
BZF II
( DE )
  • Voraussetzungen:
    keine
  • Theorie & offizieller
    Fragenkatalog: ja
  • Flugfunk
    Deutsch
  • Übersetzung von
    Fachtexten: nein
BZF I
( DE + EN )
  • Voraussetzungen:
    keine
  • Theorie & offizieller
    Fragenkatalog: ja
  • Flugfunk
    Deutsch + Englisch
  • Übersetzung von
    Fachtexten: ja
BZF I (Upgrade)
( EN )
  • Voraussetzungen:
    vorh. BZF II (DE)
  • Theorie & offizieller
    Fragenkatalog: nein
  • Flugfunk
    Englisch
  • Übersetzung von
    Fachtexten: ja
 
Unser Anspruch ist Ihre Sicherheit!
Wir versprechen Ihnen ...

NICHT das Funken spielend einfach zu vermitteln. Wir bereiten Sie professionell und intensiv auf die Herausforderungen vor.

Sie erlernen mit uns

einen professionellen Sprechfunk mit den aktuell gültigen Verfahren (nicht selbstverständlich).

Wir zeigen Ihnen

eine effiziente und fehlerrobuste Art sehr viele Informationen in kurzer Zeit zu erfassen, mitzuschreiben und zu verarbeiten.

Sie bereiten sich mit uns

optimal auf die vielen mögliche Abweichungen vom Standard und Prüfungsfallen bei den verschiedenen Prüfungsstellen und Prüfern vor.

Über

9

Jahre
Erfahrung
Mehr als

800

Teilnehmer
insgesamt
Mehr als

1400

Übungstermine
bisher
... und

100

Prozent
Erfolgsquote
Sven Kornetzky
Gründer und Trainer
Kai Behning
Trainer

Eigene Termine für Übungs-
gruppen ab 5 Teilnehmern!

Holen Sie sich Ihr persönliches Angebot

info@spectaculair.de

Wie können wir
Ihnen helfen?

professionell, erfahren, empathisch   -   einfach spectaculair!
Warum spectaculair?
Während der Ausbldungszeit stimmen wir die Termine individuell mit Ihnen ab. Dabei wechseln wir zwischen Einzel- und Gruppenterminen.
Es spielt somit keine Rolle wann Sie Ihre Ausbildung anfangen, ob sie den zeitweilig unterbrechen oder in welchem Zeitintervall sie Trainings wahrnehmen. Selbstverständlich erhalten Sie von uns Empfehlungen für einen optimalen Lernerfolg.
Die Trainer wählen entsprechend ihrem derzeitigen Übungsstand immer das optimale Szenario (Schwierigkeitslevel) und die gewünschte Sprache. Auch eine längerfristige Unterbrechung aufgrund unerwarteter Verhinderungen ist nach Absprache möglich.
Wir haben als Firma mehr als ein Jahrzehnt durchgehende und ganzjährige Erfahrung in der Sprechfunk-Ausbildung. In vielen Flugschulen und Vereinen, finden Kurse nur einmal im Jahr statt. Wir haben seit 2012 viele hundert Schüler erfolgreich durch die Prüfung gebracht. Davon haben nur ganz wenige (weniger als 10 - Stand Oktober 2024) einen 2. Versuch gebraucht und alle haben die Prüfung letztendlich erfolgreich bestanden.
Unsere Kurse folgen einem detaillierten diadaktischen Konzept, dass auf etablierten lernpsychologischen Grundlagen basiert. Dieses wird seit unserer Gründung mit dem kontinuierlichen Feedback unserer Kunden immer weiterentwickelt und verfeinert. Dabei setzen wir auf Lernprozesse mit 4 stufenweise aufbauenden Schwierigkeitsgraden. Jeder dieser Schwierigkeitslevel beinhaltet eindeutig definierte Lernziele, baut auf der vorherigen Stufe auf und korrespondiert mit dem Schwierigkeitsgrad in der Live-Übung.
Unsere Trainer sind motiviert, empathisch und sehr intensiv auf ihre Trainerrolle vorbereitet worden. Sie unterliegen einer ausführlichen Qualitätskontrolle und lehren alle nach einem gemeinsamen didaktischen und fachlichen Standard. Wir suchen unsere Trainer in erster Linie nach ihrer Eignung für den geduldigen Umgang mit Anfängern aus und weniger nach langjähriger Luftfahrterfahrung. Die fachlichen Standards werden darüber hinaus insbesondere durch die intensive Vorbereitung der Trainer, der standardisierten Trainingsszenarien der und durch eine ständige Qualitätskontrolle sichergestellt.
Unsere Materialien sind sehr ausführlich, sorgfältig erstellt und werden permanent überprüft und dem aktuellen Standard angepasst. Die Gestaltung wird von Fachexperten unter didaktischen Aspekten optimiert. Dies ist ein nicht zu unterschätzender Faktor für die Verständlichkeit. Dabei werden insbesondere unterschiedliche Lerntypen berücksichtigt und es werden auch vermeintlich „allgemin bekannte“ Vorkenntnisse nicht vorausgesetzt. Sie werden also nicht mit Abkürzungen und Fachbegriffen bombardiert, die sie erst umständlich recherchieren müssen, um die Erklärungstexte zu verstehen. Schließlich bilden wir auch eine nicht unbedeutende Anzahl an Personal aus, die keinen unmittelbaren Bezug zum Fliegen eines Kleinflugzeugs haben. Dazu zählen u.a. Mitarbeiter von Landeplätzen, Ballonfahrer, Drohnenpiloten sowie Flugschüler ganz am Anfang ihrer Ausbildung.
Für ein Live-Training brauchen sie nur eine halbwegs stabile Internetverbindung mit einer relativ geringen Bandbreite und ein Gerät mit einem Internet-Browser. Unsere Übungsabende führen wir mit Hilfe eines Video-Calls über WhatsApp durch. Sofern Sie diese technische Option nicht nutzen können oder wollen, vereinbaren wir gerne mit Ihnen eine individuelle Alternative.
Die Teilnahme über das Hotel-WLAN, die Mobilfunkverbindung (LTE sollte es aber schon sein) oder das ländliche Minimal-DSL stellt in der Regel kein Problem dar.
Wir sind keine Massenveranstaltung, bei der ein Trainer unmotiviert ein vorgefertigtes Skript mit den minimalen Anforderungen abliest oder bei der ein Großteil des Trainings aus dem Vorlesen einer schlecht gestalteten Powerpoint-Präsentation und einer Sprechübung mit zu viel Teilnehmern pro Trainer besteht.
Die Kombination aus hochwertigem und umfassendem Lernmaterial, dem sehr durchdachten und umfangreichen Lehrkonzept, der hohen Qualität der Trainer und dem Verhältnis von Trainern zu Teilnehmern bei einem gleichzeitig fairen Preis werden Sie kaum ein zweites mal finden. Dazu kommt ein detailliertes didaktisches Konzept, was aus unserer Sicht in dieser Form einmalig ist und Ihnen zusätzlich eine einmalige zeitliche Flexibilität bietet, ohne dass die aufeinander aufbauenden Trainingsfortschritte bei einem Traingsausfall verloren gehen oder sie aus dem Rhytmus fallen.
Je nach vorhandenen Vorkenntnissen, Betreuungsbedarf oder Lerntyp können Sie den Trainingsumfang und damit die Kosten ihren Bedürfnissen anpassen. Den Trainingsumfang und Preis vereinbaren wir in einem Vorgespräch. Dieser ist während der gesamten Trainingsphase bis zur Prüfung verbindlich.
Für Gruppenrabatte und individuelle Angebote kontaktieren Sie uns gern. Auch wenn Sie als Firma, Flugschule oder Verein unsere Lernplattform mit dem Material aber mit einem eigenen Trainer oder einem unserer Trainer vor Ort nutzen wollen, machen wir Ihnen sehr gern ein Angebot.